top of page
A5AE86D2-D9DC-45ED-998B-8C5B554537F2.png

Programm

ROSENTHAL-BALLETT FIERT
10 JAHRE IM WUNDERSCHÖNEN THEATERMUSEUM DÜSSELDORF

21. JUNI

&

Ein Jubiläum voller Tanz, Musik & Theatergeschichte

22. JUNI

WILLKOMMEN

ZU UNSEREM JUBILÄUM!

Seit einem Jahrzehnt tanzen wir mit Freude, Leidenschaft und Hingabe – und seit sechs Jahren ist die wunderschöne Düsseldorfer Carlstadt unser Zuhause.

 

Dieses Jubiläum feiern wir mit einer besonderen Aufführung – an einem ganz besonderen Ort:

 

Im Theatermuseum Düsseldorf

 

📍 Termine:

Samstag, 21. Juni – 17:00 Uhr

Sonntag, 22. Juni – 15:00 & 18:00 Uhr

(jeweils ca. 1 Stunde 45 Minuten)

 

Wir laden euch ein zu einem liebevoll zusammengestellten BallettKonzert, das Klassik, Kreativität und Poesie vereint.

Erstes Drittel – BallettKonzert

Kursleitung und Einstudierung: Csaba

 

  • Nussknacker – Orientalischer Tanz

Tänzerin: Juli

 

  • Pharao’s Tochter (Ramze – 5. Akt)

Tänzerin: Yeva

 

  • Paquita – Variation 1 (Moderato)

Tänzerin: Vera

 

  • Paquita – Variation 5. Akt

Tänzerin: Mara

 

  • Chopin-Walzer in a-Moll, B.150 – „Facetten“

    • Tänzerin: Michela

    • Am Klavier: Zhouyi

    • Choreografie: Lia

DAS PROGRAMM

Ertes Drittel - Ballettkonzert

Führung durch das Theatermuseum

für die erste Publikumshälfte (Pause für die zweite Publikumshälfte)

 

Dr. Sascha Förster, Direktor des Hauses, führt uns durch die Geschichte des Theaters und dieses einmaligen Ortes.

ZWEITES DRITTEL - 

KLASSISCHE VARIATIONEN

  • Raymonda – Variation 3. Akt

Tänzerin: Reiko

 

  • Coppélia – Variation 2. Akt

Tänzer: Emil

 

  • Esmeralda – Variation 1. Akt

Tänzerin: Mathilda

 

  • Les Sylphides – Prélude

Tänzerin: Julia

 

  • Giselle – Galop, 1. Akt

Tänzerinnen: Mathilda, Reiko, Mara

Führung durch das Theatermuseum für die zweite Publikumshälfte (Pause für die erste Publikumshälfte)

 

Dr. Sascha Förster, Direktor des Hauses, führt uns durch die Geschichte des Theaters und dieses einmaligen Ortes.

LETZTES DRITTEL - KINDERSZENEN

VON ROBERT SCHUMANN

Am Klavier: Zhouyi

Choreografie: Kauan

 

Ein poetischer Abschluss mit Momenten aus Schumanns berühmten Kinderszenen:

 

  • Von fremden Ländern und Menschen – „Kinderszenen Variation I“

Tänzer:innen: Samantha, Marie, Franziska

 

  • Kuriose Geschichte (Piano Solo)

 

  • Bittendes Kind – „ Kinderszenen Variation II“

Tänzer:innen: Samantha, Marie, Franziska

 

  • Wichtige Begebenheit (Piano Solo)

 

  • Träumerei – „Wenn ich meine Augen schließe“

Tänzer:innen: Michela, Hiroki

 

  • Am Kamin – „Kinderszenen Variation III“

Tänzer:innen: Samantha, Marie, Franziska

 

  • Ritter vom Steckenpferd (Piano Solo)

 

  • Der Dichter spricht – „Zwischen“

Tänzer:innen: Michela, Hiroki

DANKE, DASS IHR DA SEID!

Wir freuen uns riesig, diesen besonderen Meilenstein mit euch zu teilen.

Danke an alle Mitwirkenden auf und hinter der Bühne – und an unser wunderbares Publikum! 🩷

 

Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Sascha Förster, dem Direktor dieses wunderschönen Hauses, für das entgegengebrachte Vertrauen, die großzügige Möglichkeit, die wunderbaren Räumlichkeiten des Theatermuseums nutzen zu dürfen – und für die exklusiven Führungen, die unsere Aufführung auf so besondere Weise bereichern.

bottom of page