top of page
Girl Lacing Up Her Shoes

UNSERE ANGEBOTE IN DÜSSELDORF

Ballett- und Tanzunterricht

Tänzerische Früherziehung Stufe 1
für 3,5 – 4,5 -Jährige

Kinder lieben es, zu tanzen. Wir unterstützen die angeborene Tanzbegeisterung und festigen sie. In kindgerechten Geschichten lernen die Kinder ihre Körperteile kennen und diese isoliert wahrzunehmen und zu bewegen. Diese neu gewonnenen Bewegungsfähigkeiten schenken ihnen Selbstvertrauen und steigern ihre Kreativität, um ihr Bewegungspotenzial in Tanzmärchen umzusetzen.

kleine Ballerinas tanzend und hüpfend mit bunten Tüchern

Spitzentanz

Spitzentanz ist der Traum vieler Ballettschülerinnen. Es wird jedoch eine starke Fuß- und Fußgelenkmuskulatur benötigt, um keine Schäden zu riskieren. Wir achten auf sachgemäßen Spitzentanz, der sich in angstfreien, sicheren und anmutigen Bewegungen widerspiegelt. Um den Vaganowa-Stoffplan in allen Bereichen zu erfüllen, ist das zweimalige Training für den Spitzentanz sinnvoll und notwendig.

fünf junge Ballettschülerinnen im Ballettunterricht auf Spitzenschuhen

Jazzdance für Jugendliche und Erwachsene

In diesen Stunden wird eine der populärsten Tanzformen unterrichtet. Der Jazzdance entwickelt sich ständig weiter, schließlich lebt er vom Rhythmus aktueller Musik. Die neuesten Tanzstile und Musikvideos fließen hier ein und bringen eine Menge Spaß und Power.

Tänzerin in Jazzdance-Pose

Bodyworkout Personal Training

Da das full Body Workout als Personal Training ganz auf Deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, können wir hier ganz konkret an Deinen perönlichen Zielen arbeiten. Ich vereine hier beispielsweise gerne Intervall und Cardio Training, Tabata, Mobilisierungsübungen und Stretching. Anfragen hierzu gerne direkt an lia@rosenthal-ballett.de

YALI5903_edited.jpg

Training für Jungs und Männer

Jungen, die sich den Beruf des Tänzers als Ziel gefasst haben, haben den Vorteil, von recht guten Chancen bei der Realisierung ihres Berufswunsches profitieren zu können. Das Männertraining ist enorm kraftvoll, typische Trainingsbestandteile sind etwa große, akrobatische Sprünge, Drehungen und intensives Krafttraining für den gesamten Körper und Ausdauertraining. Oft trainieren auch Profisportler aus anderen Bereichen, z. B. Novak Djokovic sowie einige Spieler der NFL klassisches Ballett, um ihr Bewegungsspektrum zu erweitern, die Feinmotorik und Koordination zu schärfen und ihr Bewegungsbewusstsein stärker zu schulen, um Verletzungen vorzubeugen und die Technik ihres eigenen Sports zu verbessern.

drei junge Ballettschüler im Ballettunterricht im Passé relevé

Tänzerische Früherziehung Stufe 2 für 5 – 6-Jährige

In dieser Stufe der Tänzerischen Früherziehung verfeinern wir die Bewegungen, die bereits vorher spielerisch erarbeitet wurden. Hinzu kommt nun verstärkt die rhythmische und musikalische Erziehung. Zudem werden die Bewegungen durch das Kennenlernen unterschiedlicher Dynamiken und Partnerübungen immer komplexer, was sich in den Tanzgeschichten widerspiegelt.

junge Ballettschülerinnen sitzend mit der Ballettlehrerin

Ballett Leistungsklasse

Uns ist es sehr wichtig, den Kindern und Jugendlichen neben einer großen Leidenschaft für das Ballett weitere essentielle Eigenschaften wie beispielsweise Disziplin, eine fundierte und saubere Tanztechnik, Musikalität, Flexibilität und Kraft, um nur ein paar wenige Punkte zu nennen, respektvoll und in einer vertrauensvollen Umgebung zu vermitteln.

​Ziel ist in unserer Leistungsklasse ist die Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen an Ballett- und Tanzhochschulen in Deutschland und Europa. Darüber hinaus ist uns sehr daran gelegen, es den Ballett-Eleven zu ermöglichen, ein fundiertes Handwerk mitzugeben, um Ihrer Begeisterung und Leidenschaft für das klassische Ballett auf höchstem Niveau Ausdruck verleihen zu können.

​

DSCF5401.jpg

Ballett für Jugendliche und Erwachsene

Selbstverständlich bieten wir auch für Jugendliche und Erwachsene Ballettunterricht an, für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Kurse erfreuen sich großer Resonanz und ermöglichen manchem die Erfüllung eines Kindheitstraums. Ballettunterricht für Erwachsene erteilen wir auch am Vormittag. Das klassische Ballett bietet nicht nur einen ganzheitlichen Ausgleich für den Körper nach einem langen Arbeitstag. Durch die hohe Konzentration, die während des Unterrichts entsteht, ist der Schüler vollkommen vom Tanzgeschehen absorbiert und somit körperlich wie auch geistig zu 100 Prozent dem Ballett hingegeben. Da die Bewegungsausführung einer sehr hohen Präzision bedarf, die wir Lehrer während des Unterrichts unentwegt durch Korrekturen und Hilfestellungen vermitteln, und man sich zudem die Bewegungsabfolge zu merken versucht, bleibt dem Kopf schlichtweg weder Raum noch Zeit für andere Gedanken. Diese Qualität schätzen unsere Schülerinnen und Schüler sehr und haben den Tanz für sich als einen wertvollen, persönlichen Bestandteil begriffen. Denn Ballett beinhaltet nicht nur den hohen Fitnessaspekt, sondern es ist Kultur, Meditation und Kunst zugleich. Somit ist es ein perfektes ganzheitliches Training, die gewonnene Bewegungsqualität und Körperbeherrschung hat einen enorm positiven Einfluss auf den Alltag sowie auf andere Sportarten.

Ballettschülerinnen im Ballettunterricht

Stretching

Dehnen ist wichtig für jede Ziel- und Altersgruppe! Ohne Dehnen verkürzen und verspannen mit der Zeit die Muskeln unseres Körpers und unser Bewegungsradius wird mehr und mehr eingeschränkt. So können sonst so einfache Dinge zunehmend schwieriger werden. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, regelmäßig an unserem Dehnprogramm teilzunehmen. Verspannungen lösen sich und Du kannst Dich wieder freier bewegen.

Mann in Stretching-Pose an der Ballettstange

Klassisches Ballett ab ca. 7 – 8 Jahren

In unserer Schule unterrichten wir nach der Vaganowa (russischen) -Methode. Sie zeichnet sich durch besondere Logik und lückenlosen Aufbau aus. Von Jahr zu Jahr entwickeln sich die technischen und tänzerischen Schritte weiter. Dabei wird die körperliche und mentale Disziplin enorm gesteigert. Die Kinder erhalten die Chance, in den Genuss klassischer Musik zu kommen, welche (empirisch bewiesen) auch die Intelligenz fördert. Die Balletttechnik ermöglicht den Schüler/innen, sich in fließenden, abgerundeten Bewegungen zu spüren und die Liebe zum Ballett zu entdecken.

drei junge Ballettschülerinnen im hellblauen Balletttrikot im Cambré seit

Kinderjazz ab 8 Jahren

Im Kinderjazz tanzen die Kinder zu den aktuellen Charts und fetzigen Beats. Sie erlernen atemberaubende Choreographien aus Jazzdance- und HipHop-Elementen, ohne das Weiterentwickeln der Technik und Grundlagen zu vernachlässigen. Wir achten darauf, dass die Bewegungen kindgerecht bleiben.

Ballettschülerinnen

Ballett für erwachsene Anfänger/innen

Häufig stellt sich bei vielen die Frage, ob es denn nicht schon zu spät sei, um mit dem Ballett anzufangen. Sofern man es jedoch im Rahmen eines bereichernden Hobbys betreibt, ist es nie zu spät, mit dem Ballett zu beginnen. Das klassische Ballett bietet nicht nur einen ganzheitlichen Ausgleich für den Körper nach einem langen Arbeitstag. Durch die hohe Konzentration, die während des Unterrichts entsteht, ist der/die Schüler/in vollkommen vom Tanzgeschehen absorbiert und somit körperlich wie auch geistig zu 100 Prozent dem Ballett hingegeben. Da die Bewegungsausführung einer sehr hohen Präzision bedarf, die wir Lehrer/innen während des Unterrichts unentwegt durch Korrekturen und Hilfestellungen vermitteln, und man sich zudem die Bewegungsabfolge zu merken versucht, bleibt für den Kopf schlichtweg weder Raum noch Zeit für andere Gedanken. Diese Qualität schätzen unsere Schülerinnen und Schüler sehr und haben den Tanz für sich als einen wertvollen, persönlichen Bestandteil begriffen. Denn Ballett beinhaltet nicht nur den hohen Fitnessaspekt, sondern es ist Kultur, Meditation und Kunst zugleich. Das klassische Ballett bietet ein perfektes ganzheitliches Training und die gewonnene Bewegungsqualität und Körperbeherrschung hat einen sehr positiven Einfluss auf den Alltag und vor allem auch auf andere Sportarten.

erwachsene Ballettschülerinnen mit der Ballettlehrerin im Ballettunterricht

Zeitgenössischer Tanz

Der Kurs in zeitgenössischem Tanz richtet sich an Tänzer*innen mit und ohne Vorkenntnissen in zeitgenössischer Tanztechnik, die gerne in einen Stil eintauchen möchten, der geprägt ist von fließender, raumgreifender Bewegung.
Er soll einladen, sich innerhalb der Übungen und kleinen Choreographien frei und musikalisch zu bewegen. Die Teilnehmer*innen sollen ein Gefühl für ihre individuellen körperlichen Möglichkeiten bekommen, mit denen sie sich Bewegung aneignen können.
Willkommen sind auch Tänzer*innen, die sich vielleicht schon eher als Mittelstufe einschätzen, und einen anderen, neuen Stil kennenlernen möchten, und auch an Tänzer*innen, die bisher eher klassisches Ballett getanzt haben und gerne mal etwas Neues ausprobieren möchten.

YALI1370_edited_edited.jpg
bottom of page