top of page

Über uns

Unsere Philosophie in der Lehre des klassischen Tanzes ist es, die Begeisterung unserer Schüler/innen für das Ballett unter professioneller Anleitung größtmöglich zu fördern.

Uns ist hierbei besonders wichtig, den Schülerinnen und Schülern neben einer großen Leidenschaft für das Ballett weitere essentielle Eigenschaften wie beispielsweise Disziplin, eine fundierte und saubere Tanztechnik, Musikalität, Flexibilität und Kraft, um nur ein paar wenige Punkte zu nennen, respektvoll und in einer vertrauensvollen Umgebung zu vermitteln.

Wir möchten das Potenzial all unserer Tänzerinnen und Tänzer größtmöglich hervorheben und intensiv fördern, ohne dabei die individuelle Anatomie außer Acht zu lassen.

Darüber hinaus ist uns sehr daran gelegen, allen unseren Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, ein fundiertes Handwerk mitzugeben, um Ihrer Begeisterung und Leidenschaft für das klassische Ballett auf höchstem Niveau Ausdruck verleihen zu können.

tamed-logo-768x512-1.jpg
dbft-logo-768x512-1.jpg
Lacing Up Shoes

Unser Team

Lia Rosenthal lächelnd, Profilfoto

Lia Rosenthal

Inhaberin & Leitung

Lia Rosenthal hat an der Iwanson Schule für zeitgenössischen Tanz in München Bühnentanz studiert und zudem ein Studium der Tanztherapie/angewandten Tanzpsychologie an der medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms Universität Münster mit dem Abschluss Dipl. Tanztherapeutin absolviert. Es folgten eine Grundausbildung der Integrativen Tanzpädagogik am Deutschen Institut für Tanzpädagogik e. V., eine kaufmännische Ausbildung bei der Industrie- und Handelskammer in Düsseldorf sowie zahlreiche weitere regelmäßige Weiterbildungen im Bereich Tanz. Lia Rosenthal arbeitet seit 2006 als Tanzpädagogin, unter anderem hat sie viele Jahre Erfahrungen mit sozial benachteiligten Kindern gesammelt. Auch international war sie tanzpädagogisch tätig, u. a. bei Pineapple Dance Studio in London.

Meet the Team
Gabriela Santos

Gabriela Santos

Gabriela Santos machte ihren BFA Abschluss in Dance mit Nebenfach Englisch und Weltliteratur in New York und unterrichtete an der Ballett Academy East. Sie arbeitete als Tanzpädagogin, Choreographin und Tänzerin in Baltimore. Beim Rosenthal Ballett ist sie u. a. zuständig für die International Classes.

Yulia Tikka

Yulia Tikka

Yulia Tikka ist aus St. Peterburg und hat bereits mit 10 Jahren mit dem Ballett begonnen. Nach Abschluss der Vaganova-Akademie und Abschluss ihres Ballett-Studiums, hatte sie die Möglichkeit an internationalen Wettbewerben teilzunehmen.

Maki Masamoto

Maki Masamoto

Maki hat in mehreren Ballettakademien in Japan klassisches Ballett gelernt. Zudem erlernte sie Modern-, Jazz-, Street- und traditionellen japanischen Tanz sowie Mime.

Alexandra Yust

Alexandra Yust

Alexandra  ist Absolventin der Almatyer Choreografische Akademie namens A.W. Selesnjow (Almaty/Kasachstan) und arbeitete als Ballettänzerin bei der Opern und Balletttheater namens Abai (Almaty/Kasachstn). Sie hat selbst klassisches Ballett nach der Vaganova Methodik studiert und unterrichtet weiter nach der präzisen Methodik von Vaganova.

Irene Vaqueiro Lorenzo

Irene Vaqueiro Lorenzo

Irene Vaqueiro absolvierte eine Ausbildung an der Madrider Ballettschule und studierte Tanzpädagogik in Dresden. Sie hatte als Tänzerin Engagements unter anderem in Spanien, beim English National Ballet sowie am Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg.

Michael Gautam Foster

Michael Foster

Michael Foster hat Ballett an der Houston Ballett Academy studiert und anschließend als Tänzer an verschiedenen Theatern gearbeitet, u. a. beim Texas Ballett Theater, in Hannover und Düsseldorf. Außerdem hat er ein Studium in Ballett-Pädagogik absolviert.

Iris Kourdoumpa

Iris Kourdoumpa

Die gebürtige Griechin absolvierte ihre Ausbildung im klassischem Ballett sowie in der Ballettpädagogik an der Superior Professional Dance Akademie. Seit 2006 hat sie als Ballettpädagogin an zahlreichen griechischen Ballettschulen gearbeitet und einige der wichtigsten Rollen des klassischen Repertoires getanzt.

Nwarin Gad

Nwarin Gad

Nwarin hat klassisches Ballett und Choreographie an der Akademie der Künste in Kairo studiert und war über sehr viele Jahre als Solist engagiert, unter anderem im Opernhaus Cairo und im Aalto Theater Essen. Nwarin hat ebenso über viele Jahre Erfahrung in der Tanzpädagogik.

Csaba Kvasz

Csaba Kvasz

Csaba Kvasz hat eine Ausbildung an der Budapester Ballettakademie abgeschlossen und war anschließend als Diplom-Pädagoge in der Folkwang Hochschule Essen tätig. Seit 2000 is er international tätig als Gastdozent u.a. in Salzburg, Amsterdam, Rotterdam, Maastricht sowie in New York. 

Dani Siggel

Dani Siggel

Dani Siggel hat ein Studium der Sozialpädagogik sowie Fortbildungen in der russischen Vaganowa-Methodik und Kindertanz absolviert. Seit 1995 ist sie als Tanzpädagogin u. a. in den Bereichen Tänzerische Früherziehung und klassisches Ballett tätig.

Misha Melnyk

Misha Melnyk

Der ehemalige Ballettänzer aus der Ukraine ist zertifizierter Sporttherapeut und Osteopath. Unter anderem arbeitet er mit vielen Tänzern und Tänzerinnen der Deutschen Oper am Rhein zusammen.

Sein Fokus liegt auf dem Stretching und Wohlbefinden des Körpers.

Alfonso Bordi

Alfonso Bordi

Alfonso erhielt seine Ballettausbildung an der Nationalen Tanzschule in Mexiko-Stadt und an der Boston School of Ballet. Er tanzte für das Atlanta Ballet und für verschiedene zeitgenössische Kompanien und Choreographen in Mexiko, Kanada, den USA und in Europa, 20 Jahre lang war er Mitglied des Ensembles NEUER TANZ in Düsseldorf.

Elena Ploch

Elena Ploch

Bürokraft

Elena Ploch hat eine langjährige Erfahrung als Sozialversicherungsfachangestellte bei einer großen Krankenkasse und liebt neben dem klassischen Ballett das Laufen und Reisen.

Ihr Mix an Erfahrungen und Interessen unterstützt unser Team ideal in der Kundenberatung wie auch Administration.

Zhouyi Jiang

Zhouyi Jiang

Bürokraft

Zhouyi Jiang hat ein Masterstudium als Konzertpianistin an der Anton Rubinstein Akademie in Düsseldorf absolviert und berät die Kunden des Rosenthal Balletts in Düsseldorf Carlstadt als Bürokraft auf Deutsch, Englisch und Chinesisch. Zudem ist Sie für die musikalische Beratung der Ballett-Tutorials zuständig.

Yali Chen

Yali Chen

Fotografie / Video

Yali ist für unsere Foto- und Video Aufnahmen zuständig und hat einen professionellen Werdegang u. a. im Foto- und Film-Bereich:

 

Studium an der Folkwang Universität der Künste und am SAE Institute, Spezialisierung auf digitale Filmproduktion.

Seine fotografischen Arbeiten wurden 2021 für die italienische Vogue ausgewählt, und er war 2020 der Cheffotograf hinter den Kulissen des Napoleo-Filmprojektes, und seine fotografischen Arbeiten wurden von ARRI (dem weltweit führenden Hersteller von Filmausrüstung) übernommen.

Im Laufe der Jahre war er an der Verfilmung vieler Filme beteiligt und gewann 2018 den deutschsprachigen 99 Fire Film Award Top99, den Hagener Filmfenster Award beim Hagener Kurzfilmfestival in Deutschland 2019 und den Short.Sweet.Film.Fest Film Festival in USA im Jahr 2021 Outstanding International Film Award.

Ballerinas Sitting in a Circle
Our Story

Unsere Story

Seit 2015 besteht die renommierte Ballettschule Rosenthal mit ihrem breiten Angebot an anspruchsvollem Unterricht für Anfänger und angehende Tanzprofis. Im Mai 2019 wurde das Studio Düsseldorf Carlstadt eröffnet, in welchem seit 2020 alle Kurse des Rosenthal Balletts stattfinden.

Der Unterricht für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene, vom Ballett-Anfängerkurs für Erwachsene über die tänzerische Früherziehung für die Kleinen bis hin zu Aufbaukursen für unsere zukünftigen Profis, findet im Herzen der wunderschönen Düsseldorfer Carlstadt statt.

Darüber hinaus zeichnet sich die Ballettschule Rosenthal in Düsseldorf durch folgende Besonderheit aus: nämlich die sogenannten „International Classes“, bei denen die Kurse in englischer Sprache abgehalten werden. Diese werden auf höchstem Niveau von unserer in New York geborenen Tanzlehrerin Gabriela Santos geleitet.

Unsere Kursleiter geben ihre Liebe zum Tanz, ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Leidenschaft und Begeisterung weiter und unterstützen die Teilnehmer mit gezielten Hilfestellungen und individuellen Korrekturen.

Unsere methodisch und professionell hervorragend ausgebildeten Ballettlehrer arbeiten nach dem russischen Vaganova-System, das mit seiner präzisen Unterrichtsmethode selten zu finden ist und ein Balletttraining mit einer konsequenten Systematik ermöglicht. Auf dem Stundenplan stehen neben klassischem Ballett auch Stretching for Ballet, Jazzdance und Spitzenschuhtraining. In unseren Ballett Leistungsklassen können sich die Schülerinnen und Schüler von uns auf die Aufnahmeprüfung an einer staatlich anerkannten Ballettakademie vorbereiten lassen.

Ballettunterricht nach der Vaganova-Methode

Die russische Balletttänzerin und -pädogogin Agrippina Vaganowa (1879 – 1951) wurde an der kaiserlichen Ballettakademie in St. Petersburg ausgebildet und tanzte fast 20 Jahre lang am berühmten Marijinskij-Theater (später Kirow-Theater). Als Ballettpädagogin verfasste sie 1948 das Buch „Grundlagen des Klassischen Tanzes“, in dem sie die von ihr entwickelte Unterrichtsmethode – das nach ihr benannte Vaganowa-System – erklärt und beschreibt. Es ist bis heute offizieller pädagogischer Leitfaden der Vaganowa-Ballettakademie St. Petersburg und in allen staatlich anerkannten Lehreinrichtungen für klassischen Tanz in Deutschland. Im Vaganowa-System haben die Ballettlehrerinnen und -lehrer besondere Bedeutung, da von ihrer Leistung letztendlich der Erfolg eines jeden Tänzers abhängt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Art und Dauer des Unterrichts sowie der pädagogischen Herangehensweise. Auf Grundlage der Vaganowa-Methode legen unsere Lehrerinnen und Lehrer großen Wert auf die korrekte Haltung und Benutzung der Arme und Schultern. Individuell zugeschnittene Trainingseinheiten für die Kräftigung, speziell des Rückens, für Ausdauer und Beweglichkeit ermöglichen ein ganzheitliches Training für Körper und Geist.

Leistungskurse und Vorausbildung – wir fördern junge Tänzerinnen und Tänzer

Uns ist es besonders wichtig, den Kindern neben einer großen Leidenschaft für das Ballett weitere essentielle Eigenschaften wie beispielsweise Disziplin, Musikalität, Flexibilität und Kraft, um nur ein paar wenige Punkte zu nennen, zu vermitteln. Wir möchten ihr Potenzial größtmöglich hervorheben und intensiv fördern. In den Leistungskursen des Rosenthal Balletts gehört zum Trainingspensum in erster Linie das klassische Ballett. Hinzu kommen Spitzentraining,  Repertoire, Dehn- und Krafttraining. Hauptziel der Vorausbildung ist die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen an staatlichen Ballett- und Tanzhochschulen in Europa.

Unsere Semi-Profis erhalten all erdenkliche Unterstützung. Dazu gehört etwa Hilfe bei der Auswahl der Hochschule – natürlich beziehen wir die Eltern bei allen Entscheidungen mit ein. Bei Verletzungen verfügen wir über ein Netzwerk verschiedenster Fachmediziner, auf welches wir zurückgreifen können, um bei der Vermittlung zu helfen. Wir sind Mitglied bei der TaMed, einem Zusammenschluss von Ärzten, Therapeuten und weiteren Fachleuten, die sich auf die Behandlung von Tänzern spezialisiert haben.

Für die Leistungskurse nehmen wir sehr viele Chancen wahr, bei öffentlichen Auftritten mitzuwirken. Denn je mehr Bühnenerfahrung die Schüler sammeln, desto mehr Souveränität und Professionalität entwickeln sie mit jedem Mal.

Zudem empfehlen wir, Tage der offenen Türen von staatlichen Ballett-Hochschulen wahrzunehmen und so wertvolle Erfahrungen mitzunehmen.

ROSENTHAL BALLETT
 

Bastionstraße 9, 40213 Düsseldorf Carlstadt
Telefon: 0211 542 682 62
Email: carlstadt@rosenthal-ballett.de

Verpasse keine Neuigkeiten!

  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
bottom of page